Attifet — Stuarthaube, auch Attifet, ist eine auf Maria Stuart bezogene Haubenform, die vor allem in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in England und Frankreich gebräuchlich war. Das typische an der Stuarthaube ist, dass das Vorderteil herzförmig in die… … Deutsch Wikipedia
Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus — Die Borromäerinnen oder Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus (Ordenskürzel: SMCB) sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die sich der Krankenpflege widmet. Der Orden wurde 1652 in Nancy als Schwestern der Liebe vom hl. Karl Borromäus… … Deutsch Wikipedia
Borromäer — Die Borromäerinnen oder Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die sich der Krankenpflege widmet. Der Orden wurde 1652 in Nancy als Schwestern der Liebe vom hl. Karl Borromäus gegründet und teilt… … Deutsch Wikipedia
Borromäerinnen — Die Borromäerinnen oder Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die sich der Krankenpflege widmet. Der Orden wurde 1652 in Nancy als Schwestern der Liebe vom hl. Karl Borromäus gegründet und teilt… … Deutsch Wikipedia
Pfalzfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schaumburger Tracht — Die Schaumburger Tracht ist eine traditionelle Kleidungsform der ländlichen Bevölkerung im Bereich des heutigen Landkreis Schaumburg, die sich bis in die jüngste Vergangenheit erhalten hat. Als Rotrockfrauen werden Trägerinnen der Schaumburger… … Deutsch Wikipedia
Stuarthaube — Maria Stuart als Königin von Frankreich Stuarthaube, auch Attifet, ist eine auf Maria Stuart bezogene Haubenform, die vor allem in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in England und Frankreich gebräuchlich war. Das typische an der Stuarthaube ist … Deutsch Wikipedia
Altenburger Bauerntracht — Die Altenburger Bauerntracht hat ihr Verbreitungsgebiet im ehemaligen Ostkreis des Herzogtums Sachsen Altenburg, welches dem heutigen ostthüringischen Altenburger Land und einigen Orten um Ronneburg im Landkreis Greiz entspricht.… … Deutsch Wikipedia
Markgräfler Tracht — von Opfingen um 1905 Die Markgräfler Tracht ist die traditionelle Tracht im Markgräflerland, einer Region in Baden Württemberg im Südwesten Deutschlands, an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz. Das markante Kennzeichen der Frauentracht ist… … Deutsch Wikipedia
Mühlenturm (Liedberg) — Mühlenturm Der denkmalgeschützte Mühlenturm befindet sich in der Stadt Korschenbroich im Stadtteil Liedberg in Nordrhein Westfalen. Geschichte Der Mühlenturm an der Ostkuppe des Liedbergs entstand nach der Römerwacht als zweite Befestigungsanlage … Deutsch Wikipedia