Flügelhaube

Flügelhaube
Flü|gel|hau|be 〈f. 19Frauen- od. Schwesternhaube mit abstehenden, flügelartigen Seitenteilen

* * *

Flü|gel|hau|be, die (früher):
Haube mit großer gestärkter Schleife.

* * *

Flügelhaube,
 
zu verschiedenen Volkstrachten gehörende Haube (der Frauentracht) mit flügelartig vom Kopf abstehenden Stofflagen oder Bandschleifen. Zur Fest- und Alltagstracht im Elsass, im Breisgau und in der Rheinebene gehört noch heute eine Art Flügelhaube aus schwarzem Seidenband (Elsässer Schlupf). Die kleinen Flügelhauben der Bückeburger Tracht entwickelten sich nach 1870 zu ausladenderen Formen.

* * *

Flü|gel|hau|be, die (früher): Haube mit großer gestärkter Schleife.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Attifet — Stuarthaube, auch Attifet, ist eine auf Maria Stuart bezogene Haubenform, die vor allem in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in England und Frankreich gebräuchlich war. Das typische an der Stuarthaube ist, dass das Vorderteil herzförmig in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus — Die Borromäerinnen oder Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus (Ordenskürzel: SMCB) sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die sich der Krankenpflege widmet. Der Orden wurde 1652 in Nancy als Schwestern der Liebe vom hl. Karl Borromäus… …   Deutsch Wikipedia

  • Borromäer — Die Borromäerinnen oder Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die sich der Krankenpflege widmet. Der Orden wurde 1652 in Nancy als Schwestern der Liebe vom hl. Karl Borromäus gegründet und teilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Borromäerinnen — Die Borromäerinnen oder Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die sich der Krankenpflege widmet. Der Orden wurde 1652 in Nancy als Schwestern der Liebe vom hl. Karl Borromäus gegründet und teilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalzfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumburger Tracht — Die Schaumburger Tracht ist eine traditionelle Kleidungsform der ländlichen Bevölkerung im Bereich des heutigen Landkreis Schaumburg, die sich bis in die jüngste Vergangenheit erhalten hat. Als Rotrockfrauen werden Trägerinnen der Schaumburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Stuarthaube — Maria Stuart als Königin von Frankreich Stuarthaube, auch Attifet, ist eine auf Maria Stuart bezogene Haubenform, die vor allem in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in England und Frankreich gebräuchlich war. Das typische an der Stuarthaube ist …   Deutsch Wikipedia

  • Altenburger Bauerntracht — Die Altenburger Bauerntracht hat ihr Verbreitungsgebiet im ehemaligen Ostkreis des Herzogtums Sachsen Altenburg, welches dem heutigen ostthüringischen Altenburger Land und einigen Orten um Ronneburg im Landkreis Greiz entspricht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Markgräfler Tracht — von Opfingen um 1905 Die Markgräfler Tracht ist die traditionelle Tracht im Markgräflerland, einer Region in Baden Württemberg im Südwesten Deutschlands, an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz. Das markante Kennzeichen der Frauentracht ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlenturm (Liedberg) — Mühlenturm Der denkmalgeschützte Mühlenturm befindet sich in der Stadt Korschenbroich im Stadtteil Liedberg in Nordrhein Westfalen. Geschichte Der Mühlenturm an der Ostkuppe des Liedbergs entstand nach der Römerwacht als zweite Befestigungsanlage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”